In einem lockerem Rahmen:
Blicken wir zurück, wie alles begann.
Zeigen wir, wie wir organisiert sind und zusammenarbeiten.
Beschreiben wir, wie wir uns vernetzt haben.
Werfen wir einen Blick auf die Zukunft.
Gemeinsam mit euch:
Tauschen wir uns aus und feiern.
Der Anlass ist für alle Interessierten offen und kostenlos.
Wir laden Sie ein an der 146. Generalversammlung des SIA Solothurn teilzunehmen. Sie findet in gewohntem Rahmen ab 17.00 im Uferbau, Ritterquai 10 in Solothurn statt.
Nach dem statuarischen Teil und dem Apéro wird uns Sofie Heinzl ab 18.30 ihre Maturarbeit zum Thema Die andere Seite - Architektur und Städtebau im geteilten Berlin vorstellen.
Danach wird Urs Rieder, Vizepräsident SIA Aus dem SIA berichten.
Architekturforum im Touringhaus
16.3.23-7.9.23 | Touringhaus am Salvisbergtisch an der Bielstrasse 109 A in Solothurn
Nach der Vorstellung von Ingolf Holz AG durch Stefan Ingold, Geschäftsleitung Ingold Holz AG, Ichertswil folgt ein Vortrag zum Thema Stabschichtholz - der klimafreundliche Hochleistungsbaustoff aus Schweizer Produktion von Daniel Frei, Technischer Verkauf, Fagus Suisse SA, Les Breuleux.
Danach folgt die Preisverleihung des Lernendenpreises Wald & Holz durch Thomas Studer, Präsident Pro Holz Solothurn.
Am 07. September 2022 um 16.30 ist eine Besichtigung des fertiggestellten Rohbaus der KEBAG Enova in Zuchwil geplant.
Die verantwortlichen Bauingenieure der AFRY Schweiz AG und Architekten von Penzel Valier führen durch die Baustelle und erläutern die Herausforderungen dieser Grossbaustelle.
Wir treffen uns wie letztes Jahr bei der grossen Infotafel an der Kreuzung Luterbach- / Emmenspitzstrasse. Schutzausrüstung wie Helm und Leuchtweste wären vor handen.
Die Überbauung Riverside in Zuchwil befindet sich am Ufer der Aare im ehemaligen Industriepark der Sulzer AG. Die einzigartige Lage an der Aare, der Blick auf Wiesen, Wald und die Jurahöhen ebenso die Nähe zum Stadtzentrum von Solothurn und zum Bahnhof sind die markantesten Eigenschaften des neuen Quartiers. Der Masterplan definiert zehn Baufelder, welche Platz für eine Vielzahl unterschiedlich grosser Wohnbauten wie auch für private und gemeinschaftliche Aussenräume bieten.
2000-Watt-Region Solothurn will den Fokus auf die Städteplanung in Solothurn richten, und hat unter anderem folgenden Event zum Thema erarbeitet:
Als theoretischen Einstieg dient eine Städteplanung, die den Menschen im Mittelpunkt hat.
So wird ein Film über die Arbeit von Jan Gehl, Städteplaner aus Dänemark, vorgeführt.
Der Film heisst wie sein Buch „ Städte für Menschen“.
Der Film wird am 3. Juli in einer Sonntagsfilmmatinée um 11.00 gezeigt.
Die Altstadt von Havanna gilt als eines der grössten «lebenden» Architekturmuseen der Welt. Sie fasziniert durch das Nebeneinander unterschiedlicher Baustile und heraus- ragender Bauwerke, karibisch-experimentell und farbenfroh. Doch was kaum bekannt ist: Der Wiederaufbau des vom Verfall bedrohten historischen Stadtkerns ist vor allem Frauen zu verdanken, die weltweit in der Architektur bisher eher selten in leitenden Rollen zu sehen sind. Ihre international preisgekrönten Restaurierungsprojekte sprechen für ihr Können, dem Christine Heidrich nachgegangen ist.
Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Kuratorium für Kulturförderung und die SIA Sektion Solothurn, zeichnen im 3-Jahres-Rhythmus «Werke aus dem gestalteten Lebensraum» im Kanton Solothurn aus.