Kantonales Amt für Raumplanung mit SIA Solothurn und Solothurner Heimatschutz
Qualität entsteht im Austausch – grosses Engagement für die Solothurner Baukultur
This is a debugging block
This is a debugging block
This is a debugging block
Qualität entsteht im Austausch – grosses Engagement für die Solothurner Baukultur
Gesamtsanierung Schulanlage Wildbach ist abgeschlossen - Stadtbauamt lädt zu einem „Tag der offenen Tür“ ein
Die Gesamtsanierung der Schulanlage Wildbach ist fertiggestellt und wird offiziell anfangs November der Schule übergeben. Seit den Sommerferien wird das Schulhaus bereits von den Primarschulkindern benutzt. Die Bevölkerung ist eingeladen, am „Tag der offenen Tür“ die sanierte Schulanlage zu besichtigen.
Nach gut drei Jahren Planung- und Bauzeit präsentiert sich das Kreisschulhaus in Neuendorf am 10.11.23 ab 10.30 bis 20.00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür der Bevölkerung und allen Interessierten. 2020 als Siegerprojekt aus einem offenen Wettbewerb hervorgegangen, ist das Schulhaus ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Egerkingen, Fulenbach, Härkingen, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oberbuchsiten und Wolfwil. Als Erweiterungsbau des bestehenden Schulhauses wird im Neubau Raum für neues und experimentelles Lernen angeboten.
Das Bauprogramm ist äusserst sportlich. Nach Fertigstellung der Fassade im August 2023, läuft der Innenausbau im Oktober auf Hochtouren, damit der Bezug Anfang März 2024 sichergestellt werden kann.
Am Freitag, den 29. September 2023, diplomierten die Instituts- und Studiengangleitenden der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ihre ehemaligen Studierenden. Wir gratulieren den 141 Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns insbesondere über 13 stolze Preisträgerinnen und Preisträger. Vier Diplomierenden durfte der SIA Solothurn, durch unser Vorstandsmitglied Thomas Kippel, zusammen mit dem SIA Aargau und Basel, einen SIA-Preis übergeben:
Mit Fred-Marc Branger von Branger Architekten, Ausführungsprojekt und Georg Lenas von BSB + Partner, Bauleitung werden wir die Baustelle Parking Bieltor in Solothurn besichtigen. Begleitet werden wir von Bruno Walter, Büro Bruno Walter, Vorprojekt/Baueingabe und HLKS-Planende vom Büro Enerconom.
Das Quartier Kleinholz transformiert sich aufgrund der Schulanlage von einer allmendartigen Sportanlage vor den Toren der Stadt zu einem lebendigen multifunktionalen Quartierfreiraum in Olten Süd. Die Typologie des Schulhauses nimmt Bezug auf die programmatischen Anforderungen einer zeitgemässen Schule als Lernlandschaft und wird im Wesentlichen von der zentrifugalen Kraft der Windmühlentypologie geprägt. Das Herzstück im Innern des Schulhauses bildet die Forumstreppe mit mehrfachnutzbarem Foyer.
Erneut treffen wir uns dieses Jahr für eine Besichtigung der KEBAG in Zuchwil.
Momentan ist der Anlagebau in vollem Gange und ab Mai startet die Einhausung der Prozesshalle mit einem Stahlbau. Markus Wieduwilt von TBF + Partner wird uns den Anlagebau erläutern. Matthias Studer, Bauingenieur von AFRY Schweiz AG führt uns durch die Baustelle und erläutert die Herausforderungen dieser Grossbaustelle.
Das ASTRA saniert Ihre drei Standorte Schafisheim, Oensingen und Sissach mit Verwaltungsgebäude und Werkhof.
Oensingen bekommt einen neuen Standort im laufenden Betrieb. Im Perimeter liegen auch die VEBO und die Verkehrspolizei. Der Baustart erfolgte im Januar 2022 mit dem Verwaltungsgebäude, parallel dazu wurde mit der Fahrzeughalle gestartet und im Dezember 2023 soll diese Etappe inkl. neuer Tankstelle abgeschlossen werden.
17.00 Treffpunkt Schulhaus Wildbach, nordseitig, Allmendstrasse 63, Solothurn
ab 18.45 für angemeldete SIA Mitglieder Frühlingsfest mit Apéro und Abendessen im Restaurant Industrie
Führung mit:
Erich von Allmen, Projektleiter Hochbau / Stv. Chef Hochbau/Energie, Stadt Solothurn
Stefan Blank, Denkmalpfleger Kanton Solothurn
In einem lockerem Rahmen: Blicken wir zurück, wie alles begann. Zeigen wir, wie wir organisiert sind und zusammenarbeiten. Beschreiben wir, wie wir uns vernetzt haben. Werfen wir einen Blick auf die Zukunft.
Gemeinsam mit euch: Tauschen wir uns aus und feiern. Der Anlass ist für alle Interessierten offen und kostenlos.
Ausstellung Eigenheim Solothurn:
Do, 30.03. 17.00 – 20.00 Uhr
Fr, 31.03. 15.00 – 19.00 Uhr
Sa, 01.04. 10.00 – 18.00 Uhr
So, 02.04. 10.00 – 17.00 Uhr
Wir laden Sie ein an der 146. Generalversammlung des SIA Solothurn teilzunehmen. Sie findet in gewohntem Rahmen ab 17.00 im Uferbau, Ritterquai 10 in Solothurn statt.
Nach dem statuarischen Teil und dem Apéro wird uns Sofie Heinzl ab 18.30 ihre Maturarbeit zum Thema Die andere Seite - Architektur und Städtebau im geteilten Berlin vorstellen.
Danach wird Urs Rieder, Vizepräsident SIA Aus dem SIA berichten.
Ein Abend - zwei Fragen an…
16.03. Lilitt Bollinger, Lillit Bollinger Studio & Ulrike Schröer, Schröer Sell Architekten GmbH SIA
04.05. Céline Bessire, Bessire Winter GmbH & Nadja Frei, luna productions GmbH
01.06. Cornelia Mattiello-Schwaller, phalt Architekten AG & Seraina Thoma, Seraina Thoma Architektur
Franz Füeg - Entwerfen Bauen Schreiben Lehren
Gespräch am Salvisbergtisch mit Christoph Allenspach und Laurent Stalder