Führung und Orgelkonzert in der restaurierten Jesuitenkirche Solothurn
Am 22. November ist die Jesuitenkirche nach 11 Monate dauernden Restaurationsarbeiten neu eingesegnet worden. Die am Ende des 17. Jahrhunderts erbaute Kirche gilt als eines der Schlüsselwerke der schweizerischen Barockarchitektur. Sie bildet mit ihrer «römischen» Fassade, dem klar gestalteten Innenraum und den vortrefflichen Stuckaturen ein Gesamtkunstwerk mit hervorragender Akustik. Sie steht als historisches Denkmal unter dem Schutz der Eidgenossenschaft und des Kantons Solothurn.
Veranstaltungen SIA SO
18.3.16 | 17.00 Uhr | Neubau des Berufs- und Bildungszentrums BBZ in Solothurn, Kreuzacker 10
Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Kuratorium für Kulturförderung und der sia Sektion Solothurn schreiben gemeinsam die Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2016 - Werke aus dem gestalteten Lebensraum 2013 bis 2016 - aus.
Sechs Auszeichnungen sind im 3-Jahres Rhythmus bereits durchgeführt worden. Nun soll der Wettbewerb zum siebten Mal lanciert werden, um Werke aus dem gestalteten Lebensraum vom Mai 2013 bis April 2016 auszuzeichnen.
Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Partizipation“ eröffnet die SIA Sektion Solothurn die SIA-Tage.
Es diskutieren unter der Leitung von Boris Szélpal:
Andreas Engweiler, Kraftwerk1 Genossenschaft
Andrea Lenggenhager, Leiterin Stadtbauamt Solothurn
Isabelle Rihm, rihmkommunikation Basel
Eva Maria Würth, Künstlerin
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung und der SIA Sektion Solothurn führen zum siebten Mal den Wettbewerb «Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn» durch. Landammann und Regierungsrat Roland Fürst überbringt das Grusswort der Regierung als Gastgeber der Architekturauszeichnungen.Gewürdigt werden ganzheitliche, zukunftsfähige und qualitativ herausragende Projekte im gestalteten Lebensraum aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Umwelt und Kunst am Bau.
Seit dem 1. Mai 2022 ist die Ordnung für Planerwahlverfahren SIA144 in Kraft und derzeit ist die dazugehörige ergänzende Wegleitung in Bearbeitung. Bereits wurden insbesondere in den Städten verschiedene Vergaben mit der Ordnung SIA144 abgewickelt. Es ist deshalb ein guter Zeitpunkt, sich zwischen Auslobern und Anbieterinnen zu den Erfahrungen, den Anforderungen und Erwartungen mit der SIA144 auszutauschen.